Licht ins Dunkel - Unsere Antworten auf deine Fragen
Du liebst Feuerwerk genauso wie wir, hast aber noch ein paar Fragen?
Kein Problem! Hier findest du alles, was du über Bestellungen, Sicherheit, Kategorien und den richtigen Umgang mit Feuerwerk wissen musst - kurz, klar und ohne Rauchschwaden.
Einklappbarer Inhalt
Was ist die Pyrotechnikerei eigentlich?
Die Pyrotechnikerei ist mehr als nur Feuerwerk – bei uns findest du Feuerwerkskörper für jeden Anlass, Partydeko, Wunderkerzen und personalisierte Produkte wie Tassen oder T-Shirts. Wir stehen für Begeisterung, Sicherheit und österreichische Qualität.
Kann ich Pyrotechnik online bestellen?
Ja, du kannst Pyrotechnik bequem online reservieren - aber viele Produkte sind nur zur Abholung verfügbar.
Warum kann Pyrotechnik nicht versendet werden?
Der Versand ist in Österreich gesetzlich verboten - Pyrotechnik darf nur vor Ort übergeben werden.
Wo kann ich meine Bestellung abholen?
Die Abholung erfolgt an unserem Firmenstandort. Die Adresse und Öffnungszeiten findest du auf der Kontaktseite.
Benötige ich einen Ausweis zur Abholung?
Ja, du musst einen gültigen Lichtbildausweis mitbringen, um dein Alter zu bestätigen.
Welche Produkte darf ich ohne Genehmigung kaufen?
Produkte der Kategorie F1 (z. B. Wunderkerzen) sind ganzjährig frei verkäuflich ab 12 Jahren. Alles andere erfordert Volljährigkeit oder Bewilligung.
Wann kann ich meine Bestellung abholen?
Sobald deine Bestellung bereit ist, bekommst du eine Benachrichtigung per E-Mail. Abholung ist dann zu den angegebenen Zeiten möglich.
Bietet ihr auch Feuerwerk für Events an?
Ja! Wir bieten professionelle Pyro-Shows und Spezialeffekte für Hochzeiten, Firmenfeiern & Co. – einfach anfragen!
Beratet ihr auch vor dem Kauf?
Natürlich! Wir helfen dir gerne bei der Auswahl und beantworten Fragen zu Effekten, Kombinationen und gesetzlicher Nutzung.
Sind eure Produkte geprüft und sicher?
Ja, alle unsere Artikel entsprechen den gesetzlichen CE-Vorgaben und Sicherheitsstandards.
Was passiert bei Schlechtwetter an Silvester?
Pyrotechnik ist wetterfest – achte aber auf Windrichtung und sichere Standplätze. Bei Fragen beraten wir dich gerne!
Was muss ich beim Abbrennen von Feuerwerk beachten?
Bitte beachte immer die Sicherheitsabstände, Windrichtung und lokale Vorschriften. Die Anleitung liegt jedem Produkt bei.
Wie müssen die Feuerwerkskörper entsorgt werden?
Feuerwerkskörper bestehen aus Papier, Karton, Tonerde und einem pyrotechnischen Effektsatz. Somit sind die Feuerwerkskörper überwiegend aus natürlichen Materialien hergestellt und biologisch abbaubar. Es wird auch weitgehend auf Plastik verzichtet und die verwendeten Feuerwerkskörper
können nach dem Abschuss in der Restmülltonne entsorgt werden, um die Gemeinden zu unterstützen und einen Beitrag zur Umwelt zu leisten.
Wo ist das Abbrennen von Feuerwerkskörpern erlaubt?
Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern der Kategorie F1 darf jederzeit und das ganze Jahr über erfolgen. Die Verwendung von Feuerwerkskörpern der Kategorie F2 im Ortsgebiet ist verboten. Der Bürgermeister kann mittels Verordnung eine lokale und zeitlich
begrenzte Ausnahme vom Verwendungsverbot aussprechen, wie dies vielfach für den Silvesterbrauch am 31.12. geschieht.
Außerhalb des Ortsgebietes ist ein Abbrennen der Kategorie F2 auch unter dem Jahr erlaubt. Für das Abbrennen der Kategorien F3 und F4 bedarf es einer fachkundigen Person und einer Bewilligung der Bezirkshauptmannschaft bzw. der Landespolizeidirektion.
Welche Feuerwerkskategorien gibt es überhaupt?
In Österreich gibt es acht Hauptkategorien:
- F1 & F2: Klein- und Mittelfeuerwerk für Privatpersonen
- F3 & F4: Profi-Feuerwerk (nur mit Bewilligung)
- T1 & T2: Bühnen- und Theaterpyrotechnik
- P1 & P2: Sonstige pyrotechnische Artikel
Wenn du unsicher bist, welche Kategorie für dich erlaubt ist, helfen wir dir gern weiter.
Wie erreiche ich euch?
Schreib uns einfach über das Kontaktformular im Shop, per E-Mail oder über Instagram. Wir beantworten alle Anfragen persönlich und so schnell wie möglich.